
Saisonabschluss am 16.9.2020
Zu diesem Termin wurden die offiziellen Radausfahrten für das Jahr 2020 beendet.
Coronabedingt konnten wir heuer erst im Sommer mit unseren Touren beginnen. Somit bleibt die Hoffnung, dass es nächstes Jahr besser werden wird.
Trotzdem konnten heuer doch auch schöne Ausfahrten gemacht werden.
Siehe Foto!
Bleibt gesund. Die neue Saison werden wir Ende März 2021 starten!
Absage Nikolausfeier
Auf Grund der aktuellen Corona-Situation müssen wir die für den 21. November geplante Nikolausfeier der RSG-Hohenweiler leider absagen!

Erste Ausfahrt mit dem neuen Vereinstrikot
Wir haben uns im Winter entschlossen, heuer ein neues Vereinsdress anzuschaffen.
Auf Grund der Corona-Situation hat sich die Auslieferung etwas verzögert. Aber nun haben wir es erhalten und die ersten Ausfahrten mit diesem Trikot konnten bereits gemacht werden.
Danke Thomas, Thomas und Reinhard für euer schönes Bild!
Pfänderrennen 1.7.2020
Den Veranstaltern des Radrennens von Lochau auf den Pfänder ist es gelungen, für diese Veranstaltung heuer eine Genehmigung zu erhalten.
Am 1.7. gab es wieder dieses Einzelzeitfahren auf den Pfänder. Die Strecke war 6 km lang, der Höhenunterschied betrug 590 m.
Die Ergebnisse dieses Rennens könnt ihr über den ua. Link aufrufen.
Coronavirus - Aufnahme der Ausfahrten
Da sich die Corona-Situation erfreulicherweise gebessert hat, und es zwischenzeitlich auch wieder möglich ist, Outdoor-Sportarten zu betreiben, möchten wir nun ab dem 17.6.2020 wieder unsere Vereinsausfahrten aufnehmen. Ab diesem Zeitpunkt ist es auch wieder möglich, ungehindert nach Deutschland und in die Schweiz zu fahren. Daher können wir auch wieder die im Tourenplan angeführten Fahrten in unsere Nachbarländer machen.
Wir werden am Mittwoch, den 17.6. um 18 Uhr unsere erste gemeinsame Ausfahrt für dieses Jahr durchführen!
Den Tourenplan für die Wochenendausfahrten werden wir nicht ändern. Aber es ist jeder Gruppe vorbehalten, ev. diese Runden etwas anzupassen (je nach Trainingssituation).
Trotzdem gilt folgendes:
Ich ersuche euch, immer noch möglichst sorgsam mit der aktuellen Situation umzugehen. Das bedeutet, wenn sich einer nicht ganz fit fühlt, oder ihr habt im Bekanntenkreis einen Corona-Erkrankten, bitte bleibt den Ausfahrten fern! Auch bitte ich euch immer noch noch um möglichst viel Abstand zueinander (1-2m). Es ist auch nicht unbedingt notwendig, intensives Windschattenfahren zu betreiben. Haltet Abstand soviel wie sinnvoll und möglich. Dann sollten die Ausfahrten schon funktionieren!
Corona Virus & Radsport (Update 28/04/2020)
Spezielle FAQ zum Thema Radsport und COVID19-Maßnahmen
Quelle: Österreichischer Radsport-Verband
Wien, 28.4.2020. - Grundsätzlich werden auf längere Sicht immer, für nicht im gleichen Haushalt lebende Personen, die Vorsichtsmaßnahmen Sicherheitsabstand von mindestens 1 Meter im Alltag und von zumindest 2 Meter bei sportlichen Aktivitäten zwischen den Personen, sowie an bestimmten Orten das Tragen von Mund-Nasen-Schutz und Hygienemaßnahmen vorgeschrieben bleiben. Daran sollten wir unsere Aktivitäten ausrichten, um so gegen eine weitere oder wieder stärkere Verbreitung des Virus mitzuhelfen.
Updates der FAQ durch den ÖRV erfolgen immer in den Tagen nach den 2-Wochen-Schritten der Bundesregierung und der Beurteilung und Umsetzung für den Radsport im ÖRV und durch die Arbeitsgruppe "Re-Start Cycling Austria".
Die aktuell gültigen Regeln und FAQ für den Sport im Allgemeinen finden sie auf: https://www.bmkoes.gv.at/Themen/Corona/H%C3%A4ufig-gestellte-Fragen-Sport-Veranstaltungen.html
Q: Wie sieht dzt. der Fahrplan der Bundesregierung für Lockerungen der allgemeinen Sport-Beschränkungen im Kampf gegen das Corona-Virus, COVID-19 bzw. SARS-CoV-2, aus?
A: Mit 1. Mai wird das Betretungsverbot für Sportstätten geändert und damit auch Freizeitsportlern ein Zugang zu Sportstätten möglich sein. Betreffen wird dies im ersten Schritt hauptsächlich Sportanlagen, bei denen ein größerer Abstand zwischen den Personen gegeben ist, wie z.B, Tennis-Einzel, Golf etc.
Ab 15.Mai sollen Outdoor-Sportarten generell wieder möglich sein, wenn zumindest 2 m Abstand zu anderen Personen eingehalten wird. Zusätzliche Bestimmungen werden erst bekannt gegeben.
Ab 29. Mai soll auch Indoor-Sport wieder möglich sein (z.B. auch in Fitnessstudios etc.), wobei hier die Auflagen vermutlich auch mit 2 Meter Abstand zwischen den Personen und ein Raumbedarf von mind. 20m² pro Person festgelegt werden. Zusätzlich werden Einlass, Gerätehygiene, Sanitärraume etc. speziell geregelt werden. Ob, nach Stand Pressekonferenz 28. April 2020, Ministerin Schramböck, die 10m²-Regel (statt mind. 20m² Raumbedarf pro Person) auch z.B. bei sportlichen Aktivitäten wie im Fitnesscenter angewandt wird, kann erst beurteilt werden, wenn diese Regelungen verfügt sind.
Q: Was bedeutet das für den Radsport? Wann können z.B. unsere Vereine wieder mit Radtrainings beginnen?
A: Sportminister Werner Kogler hat in einem Interview in der ZiB2 von Freitag, 24. April, in Aussicht gestellt, dass ab 15. Mai, immer unter Einhaltung des 2-Meter-Abstandes "ziemlich alles möglich" sein und man "die Regeln völlig aufmachen werde". Zugleich appellierte Kogler jedoch wieder an ein notwendiges, hohes Maß an Eigenverantwortung.
Q: Warum empfiehlt der ÖRV sogar einen 20-Meter-Abstand beim Hintereinanderfahren?
A: Der Mindestabstand zwischen Personen ist beim Sport wegen verstärkter Atmung mit mind. 2 Metern festgelegt. Auch diese 2 Meter "hintereinander" würden den RadsportlerInnen kein übliches Gruppen- und Windschattenfahren erlauben. Wenn die, aus einer Computersimulation der Aerosolverteilung in der verdrängten Luft, auch vom Sportminister in einer seiner Pressekonferenzen empfohlenen 20 Meter Abstand nicht wissenschaftlich belegt sind, ist es hier besser, im Sinne der Schutzmaßnahmen auf der sichereren Seite zu sein. 20 Meter sind auch leichter einzuhalten als 2 Meter.
Coronavirus: Klartext des Sportministers zum Radsport
Quelle: Österreichischer Radsport-Verband
Österreichs beliebtester Freizeitsport, das Radfahren, ist auch Vizekanzler & Sportminister Werner Kogler ein Anliegen. Im Kampf gegen Corona-COVID-19 bezieht Kogler daher sehr klar Stellung zu Fragen und Verunsicherungen im Radsport.
Wien, 19. März 2020. – Im Zuge der Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung des Corona-COVID-19-Virus und den damit verbundenen "Ausgangsbeschränkungen" sah sich der Österreichische Radsportverband ÖRV in den letzten Tagen vermehrt mit Fragen verunsicherter RadsportlerInnen konfrontiert. Nachdem z.B. Trainingsfahrten im Punkt 4 der Ausnahmen (Bewegung im Freien) nicht explizit angeführt und geregelt sind, hat heute Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler seine klare Sichtweise dargelegt:
"Die in der Verordnung angesprochene Sportausübung soll dazu dienen, das physische und psychische Wohlbefinden aufrechtzuerhalten und dem natürlichen Bedürfnis des Menschen nach Bewegung Rechnung zu tragen", sagt Kogler.
Zu unterlassen seien allerdings:
▪ Gruppenfahrten (mit Menschen, die nicht in der selben Wohneinheit leben), weil der nötige Abstand beim Windschatten- und Nebeneinanderfahren nicht gewährleistet ist.
▪ Mehrstündige Einzelfahrten, weil mit der Länge der Fahrten die Wahrscheinlichkeit eines Sturzes und einer Verletzung steigt, vermeidbare Rettungseinsätze das ohnehin stark geforderte Gesundheitssystem strapazieren oder gar Menschenleben gefährden. Aus dem gleichen Grund sollten Mountainbike-Touren abseits asphaltierter Straßen, insbesondere in den Bergen, unterbleiben.
▪ Mehrstündige Einzelfahrten in höherer Intensität, weil diese die Abwehrkräfte negativ beeinflussen können.
▪ Die Benützung öffentlicher Verkehrsmittel, um zu "geeigneten" Radstrecken zu gelangen.
"Grundsätzlich gilt, nicht alles was nicht explizit untersagt wurde, ist in der derzeitigen Situation ratsam, wünschenswert und verantwortungsbewusst", sagt Sportminister Kogler. ÖRV-Präsident Harald J. Mayer, der mit seinem Präsidium von Anfang an alle Maßnahmen bedingungslos unterstützt hat: "Das ist doch keine Spielerei! Wir haben uns ohne Wenn und Aber und mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung an alle diese Empfehlungen zu halten!"
Links zum Thema:
Österreichischer Radsport-Verband
Coronavirus: Klartext des Sportministers zum Radsport
Bericht im Der Standard vom 20.3.2020
https://www.derstandard.at/story/2000115980050/ausschwaermende-radler-oerv-praezisiert-vorgaben
Stand 21.3.2020
Coronavirus
Auf Grund der von der Bundesregierung getroffenen Ausgangsbeschränungen im Kampf gegen das Coronavirus, werden die Ausfahrten der RSG-Hohenweiler bis auf Weiters abgesagt!
Sobald es hierzu weitere Informationen gibt, wird dies auf unserer Vereinshomepage mitgeteilt.
Stand 16.3.2020
Radsaison 2020
Nach einem schönen Radjahr haben wir die Radsaison am 18.9.2019 beendet. Beginn der neuen Radaison wird am 21. März 2020 sein.